Die ältesten Turnerinnen ermittelten ihre Vereinsmeisterinnen in den verschiedenen LK -Stufen, die Jüngeren turnten einen Drei- oder Vierkampf an Boden, Barren, Sprung und Schwebebalken.
Mit viel Applaus der zuschauenden Eltern wurden die Starterinnen für ihre guten Leistungen belohnt. Teilweise turnten die Mädchen ihren ersten Wettkampf. Besonders die Allerjüngsten, zum Teil noch keine sechs Jahr alt, waren aufgeregt, ihren Familien zum ersten Mal zu zeigen, was sie in der letzten Zeit alles erlernt hatten. Trotz Aufregung konnten die verschiedenen Übungen gut geturnt werden. Strahlend nahmen die Turnerinnen bei der Siegerehrung ihre Medaillen entgegen.
Im Rahmen der Siegerehrung erhielt außerdem eine große Anzahl Sportler der TGN, unter ihnen auch eine Gruppe Turnerinnen, ihre in diesem Jahr abgelegten Sportabzeichen überreicht. Von den Turnerinnen und Trainerinnen wurde außerdem die langjährige Abteilungsleiterin Maria Simon verabschiedet.
]]>Am Samstag, den 5. November um 9:30 Uhr findet dafür in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße in Nieder-Roden ein Turn- Probetraining für Mädchen im Alter von 5-7 Jahren statt.
Die Trainerinnen möchten den Mädchen die Möglichkeit geben, schon erste Erfahrungen mit einfachen Übungen und Elementen an den Geräten zu sammeln. Insbesondere sollen spielerisch koordinative und konditionelle Grundlagen geschult werden, um für die späteren Übungen gute körperliche Voraussetzungen zu erlangen.
Diese Fördergruppe wird für ca. ein Jahr stattfinden, so dass die Mädchen am Ende für die weiterführenden Wettkampfgruppen gut vorbereitet sein werden. Je nach Leistungsstand können die Kinder dann in die Wettkampfgruppe der allgemeinen Turngruppen oder aber auch nach Empfehlung der Trainerinnen in die Leistungsriege wechseln.
Die Trainerinnen der Turnabteilung freuen sich auf motivierte Mädchen, die am 5. November in die Sporthalle kommen und am Probetraining teilnehmen möchten.
]]>
Turnen |
||
Eltern-Kind-Turnen (ca. 1- ca. 3 Jahre) |
Do., 15:30 Uhr – 16:30 Uhr, Sporthalle am Bürgerhaus |
|
Mädchen und Jungen (3-5 Jahre) |
Mo., 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr, Sporthalle Wiesbadener Str. |
|
Mädchen und Jungen (ab 5 Jahre) |
Mo., 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr, Sporthalle Wiesbadener Str. |
|
Jungen (ab 6 Jahre) |
Fr., 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Sporthalle am Bürgerhaus |
|
Mädchen (1. + 2. Klasse) |
Mi., 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Sporthalle am Bürgerhaus |
|
Mädchen (ab 3. Klasse) |
Mi., 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Sporthalle am Bürgerhaus |
|
Wettkampfgruppen (ab Grundschulalter) |
Fr., 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr Fr., 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Mo., 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Sporthalle am Bürgerhaus |
|
Leistungsriege (ab ca. 5 Jahren) |
Ansprechpartnerin: Andrea Hammeran, |
|
Ansprechpartner/ Abteilungsleiterin Turnen |
Maria Simon, Tel.: 06106/876382 |
|
Tanzen |
||
„Kids let’s dance“ 1.-3. Klasse |
Do., 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, TGN Vereinsheim, Breitwiesenring |
|
Showtanz„Let’s dance“ (12 - 16 Jahre) |
Do., 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, TGN Vereinsheim, Breitwiesenring |
|
„Habaneros“ |
Mo., 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, TGN Vereinsheim, Breitwiesenring |
|
„Kindergarde“- Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (ab Grundschulalter) |
Di., 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Anfänger) Di., 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Fortgeschrittene), TGN Vereinsheim, Breitwiesenring |
|
Ballettgruppen ab 3 Jahren für Jungs und Mädchen |
Sa., 9:00 Uhr – 9:45 Uhr (3-4 Jahre) Sa., 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr (5-6 Jahre) Sa., 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ab 7 Jahre) TGN Vereinsheim, Breitwiesenring |
|
Ansprechpartner/ Abteilungsleiterin |
Maria Simon, Tel.:06106/876382 |
]]>
Die 14. Vereinsmeisterschaften der Turnerinnen und Turner der TG Nieder-Roden fanden Ende November in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße statt. Die 35 Mädchen und 8 Jungen trugen spannende Wettkämpfe in den jeweiligen Alters- und Leistungsstufen aus. Trotz der teilweise großen Aufregung insbesondere der kleinsten Turnerinnen und Turner konnten alle ihren Wettkampf gut durchturnen.
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl fand der Wettkampf in zwei Durchgängen statt. So konnten die LK-Turnerinnen ihre anspruchsvollen Übungen in fast familiärer Atmosphäre im zweiten Durchgang präsentieren.
Vereinsmeister in ihren jeweiligen Leistungsstufen wurden:
LK 3, Jg. 2003-2006: Charlotte Setterl
LK 4, Jg. 2004-2006: Antonia Fünkner
LK 4, Jg. 2007-2008: Claire Vieweg
P4-P5, Jg. 2010-2011: Ava Helen Iser
P3-P4, Jg. 2012: Dilay Siebold
P3-P4, Jg. 2006-2009: Shayma Bidou
P2-P3, Jg. 2008: Soljana Asfha
P2, Jg. 2012: Emilia Marzo Wilhelm
Wettkämpfe der Jungen:
P3-P4 Jg. 2007-2009: Luce Paashaus
P1-P2 Jg. 2010-2012: Fabian Lohnes
Im Anschluss an die Medaillenübergabe konnten sich die Turnerinnen und Turner noch kleine Geschenke aussuchen, die von verschiedenen Firmen und Banken gespendet worden waren. Hierfür herzlichen Dank an alle Spender.
Nach einem ereignisreichen Wettkampfjahr, in dem die Mädchen und Jungen ihre jeweiligen Wettkämpfe meist erfolgreich abschlossen, können sie sich jetzt in den Weihnachtsferien erholen.
Das Training der Turnabteilung der TG Nieder- Roden startet nach den Weihnachtsferien wieder zu den gewohnten Zeiten.
]]>
Am Nachmittag traten 7 weitere Teilnehmerinnen der TGN in der kleinen Halle am Wingertsberg zum Wettkampf an. Die insgesamt nur 6 Teilnehmerinnen im Wettkampf P4-P5 der Jahrgänge 2010 und jünger mussten sich an 3 Geräten und im 50m Sprint beweisen.Die vier Turnerinnen der TGN turnten das erste Mal in der höchsten Schwierigkeitsstufe am Samstag und mussten gegen starke Konkurrenz aus Windecken antreten. Sofia Aidonopoulos Castillo konnte mit der besten Balkenübung des Wettkampfes und einer Wertung von 13,15 Punkten einen sehr guten 2. Patz erreichen. Sie musste sich nur im Sprint mit Punktverlusten geschlagen geben und verpasste knapp das Siegertreppchen, dicht gefolgt von Zoé Lou Dries mit konstanten Übungen an Balken, Barren und Boden auf Platz 3. Kira Kolberg und Alessia Nedoklan machten das Quartett komplett und belegten Platz 5 und 6. Beide turnten am Barren und Balken in der P4 und wurden somit niedriger bewertet, konnten aber trotzdem mit guten Übungen am Barren und Balken punkten.
Emilia Oppolzer und Elina Costanzo turnten in der P3-P4 und konnten mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. Emilia gelang ihre beste Übung am Schwebebalken, ebenso wie Elina. Diese hatte mit Problemen mit ihrer Brille zu kämpfen, so dass sie ihre Elemente nicht so sicher wie gewohnt turnen konnte. Emilia platzierte sich schließlich auf Platz 6, direkt vor Elina auf Platz 7.
Shayma Bidou trat im größten Teilnehmerfeld an diesem Tag in der P3-P4 an. Sie turnte ihre Übungen sehr sicher, besonders die Bodenübung gelang ihr sehr gut. Leider musste sie im 50m Lauf einige Turnerinnen an sich vorbei ziehen lassen, so dass sie letztendlich den 11. Platz belegte.
Alles in allem konnten die TGN-Turnerinnen mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein und gehen nun mit gestärktem Selbstbewusstsein in die nächste Trainingsphase.
]]>
In Qualifikationsrunden konnten sich die Turnerinnen der TG Nieder-Roden im Wettkampf P5 Jahrgang 2008 und jünger, gegen je 2 weitere Mannschaften behaupten und sich für die Bezirksmeisterschaften Süd im September qualifizieren. Pro Gerät kamen je 4 Mädchen aus der Mannschaft zum Einsatz, die 3 besten Wertungen wurden zum Mannschaftsergebnis addiert, welches sich fast ausschließlich aus soliden 14er-Wertungen zusammensetzte.
Die 6er Mannschaft, bestehend aus Mieke Simon, Carlotta Eberlein, Ava Iser, Julie Heusel, Anna Keller und Lena Müller, zeigte beim ersten Wettkampf im Mai in Obertshausen besonders am Balken sehr gute Übungen, welche Mieke mit 14,55 Punkten anführte. Am 2. Wettkampftag in Windecken absolvierte Julie Heusel souverän ihren ersten Wettkampfsprung, mit dem sie zu einem guten Mannschaftsergebnis beitrug. Am Barren zeigten Lena, Ava, Mieke und Carlotta durchweg sehr starke Übungen, besonders Carlotta überzeugte mit hervorragender Leistung und einem Ergebnis von 14,70 Punkten. Julie, Lena, Carlotta und Anna behielten später am Balken sehr gut die Nerven und wurden mit konstanten Wertungen über 14 Punkte belohnt. Trotz strenger Bewertungen am Boden konnten Ava Helen Iser und Carlotta Eberlein noch zwei 14er Wertungen einheimsen. Am Ende erzielten die Turnerinnen einen soliden 2. Platz hinter dem TV Windecken und vor dem MTV Urberach und sichern sich damit die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften im September.
Im Wettkampf LK4 jg 2007 und jünger gingen für TG Nieder-Roden Celine Zuch, Emma Schmitz, Sina Jakobi und Claire Vieweg an den Start. Die erste Runde des Qualifikationswettkampfes wurde mit einer traurigen Bilanz abgeschlossen: Emma Schmitz hat sich während der Ausführung der Bodenübung am Fuß verletzt, hat die Übung aber mit dem unglaublichen Willenseinsatz beenden können, musste aber dann den Wettkampf verletzungsbedingt verlassen. Die Mannschaft musste am letzten Gerät Sprung nach den stürmischen Ereignissen am Boden die Kräfte sammeln, um den Wettkampf ohne weitere Fehler zu absolvieren. Claire und Celine konnte sogar mit ihren Sprüngen die Kampfrichter sehr überzeugen und erzielen sehr hohe Wertungen von 12,80 Punkten jeweils.
Am 2. Wettkampftag musste die Mannschaft leider wieder verletzungsbedingt nur zu dritt antreten: Celine, Emma und Sina hielten tapfer die Stellung und wollten ihre besten Leidtungen zeigen, um sich für die Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren. An den ersten zwei Geräten hat sich die Nervosität gezeigt, so musste die Mannschaft einige Fehler in Kauf nehmen. Aber am nächsten Gerät Boden konnten alle drei Mädchen mit guten Übungen die Kampfrichter überzeugen, vor allem Emma mit erzielten 11,85 Punkten für eine sehr saubere Übung. Am letzten Gerät, Sprung hatte Celine wieder einmal mit einem sehr dynamischen Überschlag mit der ganzen Drehung über einen 1,10 hohen Sprungtisch eine Tageshöchstwertung von 12,60 Punkten für die Mannschaft erbringen. Die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften wurde erreicht und es wird jetzt weiterhin fleißig bis Mitte September an den Geräten und Übungen gearbeitet.
Im Wettkampf LK3 Jg 2003 und jünger gingen Charlotte Setterl, Anna Mulá-Neiss, Marie Weiland und Jennifer Hammeran an den Start. Von Anfang an war hier nicht das Ziel aufs Treppchen zu kommen, sondern die Herausforderungen der LK3 zu meistern und die neu zusammen gestellten Übungen zu präsentieren. Und besonders am Sprung und Boden konnten die Mädchen gut mithalten, während es am Stufenbarren und am Balken noch einiges zum Aufholen gab. Am Ende des 1. Wettkampfes reichte es für die TG Mädchen nur für den 5. Platz. Kurz vor dem 2. Wettkampf verletzten sich dann leider zwei Turnerinnen, sodass diese Mannschaft am 2. Wettkampf nicht antreten konnte.
Im Wettkampf LK2 jahrgangsoffen wurde TG Nieder-Roden von Anna-Tea Spahn, Lina Setterl, Hannah Aldus und Sofia Ehrenburg vertreten, als Verstärkung ist noch Leah Lensdörfer aus TV Roßdorf für diese Mannschaft angetreten. Nach dem ersten Wettkampftag in Mai hat die Mannschaft einen souveränen 2. Platz hinter TV Neu-Isenburg erriecht mit einem sehr knappen Vorsprung vor dem drittplatzierten TV Windecken. Am stärksten waren die Nieder-Röden Turnerinnen am Boden und Sprung, wo Anna-Tea, Hannah und Lina konstante Wertungen von 13+ Punkten erreicht haben. Einige Schwächen zeigten sich an Barren, wo die Mannschaft gegenüber der Konkurrenz etwas schlechter abgeschnitten hatte. Dies haben die Mädchen aber mit sturzfreien Balkenübungen ausgegliechen und konnten somit den Zwischenstand auf dem 2. Platz halten.
Am 2. Wettkampftag Ende August ist die Mannschaft leider auch nicht in voller Stärke antreten können: Lina, Hannah und Sonja mussten die Stellung für die ganze Mannschaft halten. Nur 3 Teilnehmerinnen bedeutete auch, dass jeder Fehler in das Mannschaftsergebnis reinfließen würde und somit ist der Druck der Qualifikation ist gestiegen. Am Boden und Sprung haben drei Mädchen die Stellung noch tapfer gehalten und durchschnittlich sehr gut gegen die Konkurrenz gekämpft. Leider haben sich auf den zwei letzten Geräten: Stufenbarren und Schwebebalken doch einige Fehler eingeschlichen, so hat die Mannschaft im Endergebnis den 2.Platz knapp verpasst und ist auf den 3. Platz gelandet, was leider für die Qualifikation zum Bezirksentscheid nicht ausreichend war.
Im gaueigenem Wettkampf LK4 Jg 2004 und jünger gingen 5 Turnerinnen an den Start. Hannah Brandt, Leonie Ott, Antonia Fünkner, Selma Fey und Alicia Schlensog konnten im 1. Wettkampf gut mithalten. Mit der zweitbesten Mannschaftswertung am Boden und der drittbesten Sprungwertung hoffte man auf einen der vorderen Plätze. Doch leider lief es am Stufenbarren und am Schwebebalken nicht ganz so gut. So erreichte die TG Mädchen nach dem 1. Wettkampf einen passablen 6. Platz. Beim zweiten Wettkampf lief es trotz kleiner Fehlerchen anfänglich wieder ganz gut… bis zum Schwebebalken. Hier lief es absolut nicht so wie gewünscht. Zu viele Wackler und Absteiger, und somit rutschen die Mädchen nach dem 2. Wettkampf leider auf den 7. Platz ab.
Am Donnerstag starteten dann die Hessischen Einzelmeisterschaften für die Turnerinnen ab 16 Jahre. Für TG Nieder-Roden ging Hannah Aldus in der Wettkampfklasse LK2 16-17 Jahre mit weiteren 36 Teilnehmerinnen an den Start. Nach einer sehr gut gelungenen Bodenübung , ging es am Sprung und Barren eher vorsichtig mit einigen kleinen Fehlern weiter. Am letzten Gerät Balken musste Hannah nach einer akrobatischen Verbindung den Balken verlassen und somit einen sehr großen Abzug in Kauf nehmen. Die guten Leistungen an ersten 3 Geräten haben ihr Platz 12 im Endergebnis gebracht.
Im Wettkampf LK3 für 16-29 jährige Turnerinnen hat Lina Setterl einen tollen 8. Platz erreicht. Ein sehr starker Sprung über 1,20 hohen Sprungtisch sowie eine solide Balkenübung haben überdurchschnittlich hohe Wertungen gebracht. Leider haben einige Ausfürungsfehler am Boden es nicht erlaubt eine höhere Wertung am Boden zu erzielen und einen besseren Platz in einem 45-Teilnehmerinnen starken Feld zu erreichen. Die Trainerin Dina Rantsevich und die Turnerin slebst waren aber mehr als zufrieden mit dem Gesamtergebnis des Tages.
Im Wettkampf LK2 von 18-19 jährigen Turnerinnen wurde TG Nieder-Roden von Anna-Tea Spahn präsentiert. Der Wettkampf fing mit Schwebebalken an, wo Anna-Tea die Übung mit der höchsten Schwierigkeit im gesamten Wettkampf gezeigt hatte. Leider musste sie dabei einmal vom Balken herunterkommen, was auch einen sehr großen Fehlerabzug bedeutete. Dafür an den 2 nächsten Geräten hat Anna-Tea die besten Übungen des Wettkampffeldes gezeigt, vor allem am Sprung hatte sie eine fantastische Wertung von 13,6 Punkten für einen perfekten Überschlag mit ganzer Schraube erreicht. Am letzten Gerät Stuffenbarren beendete Anna –Tea ihr Wettkampf mit einer sehr guten Übung . Im Endergebnis hatte eine kleine Überraschung auf die Turnerin gewartet: trotz des Fehlers am Schwebebalken hat Anna-Tea einen hervorragenden 1. Platz mit einem soliden Abstand zur Konkurrenz erreicht. Am Abend fand dann die GGEW-Gala mit athemberaubenden Showakts statt. Ein toller Ausklang für diesen ersten Tag.
Freitagmorgen ging es dann gleich sehr früh zu den DTB-Wahlwettkämpfen. Hier können sich die Turnerinnen aus verschieden Disziplinen ihren eigenen Wettkampf zusammenstellen. Die TG Mädchen wählten hier neben den Turnerischen Geräten auch noch den Sprint, oder Weitsprung, sowie teilweise auch das Mini-Trampolin. Dies bedeutete, dass viele verschiedene Wettkampfstätten an diesem Tag besucht werden mussten.
In den Mischwettkämpfen in der Altersklasse 12-13 Jahre konnten Selma Fey einen tollen 17. Platz erturnen, und Marie Weiland wurde 29, bei einem großen Teilnehmerfeld von 81 Starterinnen.In der Altersklasse 14-15 Jahre starteten Hannah Brandt (24. Platz), Leonie Ott (37. Platz) und Antonia Fünkner (59. Platz). Auch sie erreichten mit schönen Übungen gute Platzierungen unter 79 Teilnehmern. Jennifer Hammeran war dann die einzige Starterin des DTB-Wahlwettkampfes in der Altersklasse 16-17 Jahre. Sie erreichte einen super 6. Platz bei über 30 Teilnehmerinnen.
Im DTB-Fachwettkampf (Altersklasse 12-13 Jahre) starteten Celine Zuch, Viktoria Kern und Emma Schmitz. Hier werden mindestens Turndisziplinen gezeigt, und eine andere Disziplin. Unsere Mädels hatten sich für den 75m Lauf entschieden. In diesem Wettkampf starteten 200 Turnerinnen um so erfreulicher die Ergebnisse unserer Mädchen. Celine wurde 39., Viktoria 69. und Emma 75.
Auch der nächste Tag stand im Zeichen der Wettkämpfe Charlotte Setterl und Anna Mulá-Neiss starteten in dem Turnfestwettkampf LK3. In der AK 12-13 Jahre konnte Charlotte mit konstant guten Leistungen an allen vier Geräten sich den Bronzeplatz turnen. Ein Super Ergebnis bei einem Starterfeld von 43 Teilenehmern. Aber auch Anna (in der AK 14-15 Jahre) erreichte mit sauber geturnten Übungen einen guten 13. Platz.
]]>