Ehrenamtliches Engagement ist der unsichtbare Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Ohne die Unterstützung von Menschen, die ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen, wäre ein funktionierendes Gemeinschaftsleben nicht denkbar. Der Kreis Offenbach hat am Mittwoch die Auszeichnung „Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements 2024“ an Maria Simon verliehen, die sich durch ihr freiwilliges Wirken in vorbildlicher Weise hervorgetan hat.
Landrat Oliver Quilling betonte in seiner Ansprache: „Ehrenamtliche Arbeit ist ein Geschenk. Ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer würden zahlreiche Initiativen, Vereine und Organisationen nicht bestehen können. Diese Menschen bringen ihre Fähigkeiten und Talente ein, sie nehmen sich Zeit für andere, um unsere Gemeinschaft zusammenzuhalten. Damit geben sie uns eine eindrucksvolle Lektion in Mitmenschlichkeit und Solidarität.“
Maria Simon prägt das Vereinsleben der Turngemeinde 1905 Nieder-Roden e.V. seit mittlerweile fünf Jahrzehnten auf beeindruckende Weise. Sie begann 1974 als Übungsleiterin im Kinderturnen und leitet seit über 30 Jahren auch die Tanzsportgruppe des Vereins. In dieser Zeit hat sie unzählige Kinder und Jugendliche nicht nur sportlich gefördert, sondern auch in die Vereinsarbeit integriert. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern und ihnen den Übergang in verantwortungsvolle Vereinspositionen zu erleichtern. Darüber hinaus ist sie als Schneiderin für die Tanzkostüme zuständig und bringt ihre Kreativität auch in die Organisation von Veranstaltungen ein. Ihr langjähriger Einsatz und ihre unermüdliche Unterstützung machen sie zu einer unverzichtbaren Säule des Vereinslebens in Rodgau.
]]>Nochmal im alten Jahr alles geben oder die neuen Vorsätze testen oder einfach sich an frischer Luft in Gemeinschaft etwas sportlich bewegen, bevor es in den Silvestertrubel geht – all das können Sie zum Ende des Jahres: Die Turngemeinde Nieder-Roden veranstaltet wieder ihren traditionellen Silvesterlauf und das Silvesterwalking (mit und ohne Nordic). Dazu lädt die TGN alle Sportlerinnen und Sportler herzlich ein, auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen.
Anstelle eines Startgeldes wird – wie in den vergangenen Jahren - um eine Spende für die Stiftung „Besi&Friends“ (https://stiftung.besiandfriends.de/) gebeten, wobei Andreas Beseler („Besi“), der Mitgründer dieser Stiftung, persönlich den Startschuss geben wird. Die Stiftung unterstützt Menschen mit Autoimmun- und neurologischen Erkrankungen.
Termin: Dienstag, 31. Dezember 2024
Treffpunkt: Parkplatz am Don-Bosco-Heim in Rodgau Nieder-Roden
Die Länge der Laufstrecke beträgt 5,1 km, die der Walkingstrecke 6,3 km.
Die Strecken sind markiert und teilweise mit Streckenposten versehen.
Während der Veranstaltung steht keine „Erste Hilfe Institution“ zu Verfügung.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Weitere Auskünfte erteilt: Bernd Keller Tel. Nr. 06106 76594.
]]>
Am 16.11. trug die Turnabteilung der TG Nieder-Roden ihre alljährlichen Vereinsmeisterschaften in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße aus.
Die ältesten Turnerinnen ermittelten ihre Vereinsmeisterinnen in den verschiedenen LK -Stufen, die Jüngeren turnten einen Drei- oder Vierkampf an Boden, Barren, Sprung und Schwebebalken.
Mit viel Applaus der zuschauenden Eltern wurden die Starterinnen für ihre guten Leistungen belohnt. Teilweise turnten die Mädchen ihren ersten Wettkampf. Besonders die Allerjüngsten, zum Teil noch keine sechs Jahr alt, waren aufgeregt, ihren Familien zum ersten Mal zu zeigen, was sie in der letzten Zeit alles erlernt hatten. Trotz Aufregung konnten die verschiedenen Übungen gut geturnt werden. Strahlend nahmen die Turnerinnen bei der Siegerehrung ihre Medaillen entgegen.
Im Rahmen der Siegerehrung erhielt außerdem eine große Anzahl Sportler der TGN, unter ihnen auch eine Gruppe Turnerinnen, ihre in diesem Jahr abgelegten Sportabzeichen überreicht. Von den Turnerinnen und Trainerinnen wurde außerdem die langjährige Abteilungsleiterin Maria Simon verabschiedet.
]]>
Der Frühling ist da, Zeit wieder mehr Sport zu treiben. Die Turngemeinde Nieder-Roden stellt ihr Fitness-Angebot vor. Besonders hinweisen möchte sie auf den neuen Zumba-Kurs, der ab 17. April startet:
Unter der Leitung der neuen Trainerin Alexandra Wacker startet Zumba immer mittwochs in der Zeit von 19.30-20.30 Uhr in der Gymnastikhalle der Gartenstadt-Schule in Nieder-Roden.
Schnupperstunden sind jederzeit möglich.
Bei Interesse gerne melden bei Antje Setterl (antje.setterl@tgniederroden.de), Gabi Schrei (gabi.schrei@tgniederroden.de) oder Nicole Keller (nicole.keller@tgniederroden.de).
]]>Am 24. Februar 2024 wurde im Vereinsheim der TG Nieder-Roden der Scheck mit der Spende übergeben, die während des Silvesterlaufes 2023 gesammelt worden war. Die von den ca 80 Teilnehmern gespendete Summe wurde von der TG ordentlich aufgestockt, sodass eine stolze Summe von 600€ an die Stiftung Besi&Friends übergeben werden konnte. Die TGN freut sich über die zahlreichen Spender. Peter Wade, 1. Vorsitzender der TG, betonte, dass der Sportverein damit gerne die Stiftung unterstützt und wies auf die langjährige Kooperation hin. Die Stiftung Besi & Friends – so Besi - erhält stark gestiegene Zahlen von Anfragen, die inzwischen aus ganz Deutschland und sogar aus Europa kommen.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Andreas „Besi“ Beseler (Vorsitzender Besi & Friends), Peter Wade (1. Vorsitzender der Turngemeinde), Ralf Baumann (Finanzen Besi & Friends), Bernd Keller (Koordinator Turngemeinde Silvesterlauf)
]]>Die Jahreshauptversammlung der Turngemeinde 1905 e.V. Nieder-Roden findet am 03.05.2024 um 19:30 Uhr im TG-Vereinsheim am Breitwiesenring statt.
Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte:
01. Begrüßung und Eröffnung
02. Benennung von 2 Beurkundern für das Protokoll 2024
03. Bericht des 1.Vorsitzenden
04. Bericht des Schatzmeisters
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Entlastung des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
07. Neuwahl eines Kassenprüfers
08. Wahl eines Versammlungsleiters/Entlastung des Vorstands
09. Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes
10. Neuwahl des Beirates
11. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen
Die Mitglieder sind herzlich eingeladen um den TGN-Situationsbericht zu hören und die weitere Entwicklung des Vereins mit Rat und Tat mitzugestalten bzw. mit zu entscheiden.
]]>Ab September 2023 starten wir mit Rehasport ein neues Angebot in unserem Verein.
Was ist zu tun, um am Rehasport teilnehmen zu können?
Gabi Schrei, Tel.: 06106-77 17 62
Antje Setterl, Tel.: 06106-7 67 42
Für die Teilnahme an unserem Rehasport Angebot benötigt Ihr eine Rehasport-Verordnung Eures Arztes im Bereich Orthopädie. Das betrifft dann zum Beispiel Reha nach Sportverletzungen, Brüchen, Gelenk-Ersatz-OPs, Bandscheibenvorfällen etc.
Rehasport ist grundsätzlich für den Teilnehmer/die Teilnehmerin kostenlos. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, die durch die Krankenkasse genehmigt ist. Ziel des Rehabilitationssports im Verein ist es, die Teilnehmer an eine lebensbegleitende Bewegung heranzuführen und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Im Regelfall wird Rehabilitationssport für 50 Übungseinheiten verordnet, die innerhalb von 18 Monaten durchgeführt werden müssen. Einige medizinische Indikationen erlauben auch 120 Übungseinheiten innerhalb 36 Monate. Das entscheidet der verordnende Arzt.
Alle Kurseinheiten sind auf 45 Minuten festgelegt und finden mittwochs in der Zeit von 10 Uhr bis 10.45 Uhr und von 17 Uhr bis 17.45 Uhr im Vereinsheim der TG Nieder-Roden am Breitwiesenring statt. Die Kursgrößen sind auf 15 Personen beschränkt.
Nach oder auch während des Verordnungszeitraums kann eine Mitgliedschaft bei der Turngemeinde Nieder-Roden abgeschlossen werden, um zusätzliche Fitness- und Bewegungsangebote wahrzunehmen.
Hier der Informationsflyer
]]>Ab 17. Mai 2023 ändern sich die Leitung der Mittwochskurse von Aktiv & Gesund.
Die langjährige Übungsleiterin Sabrina Lautenschläger verlässt die Turngemeinde leider aus beruflichen Gründen. Wir wünschen Ihr alles Gute und sagen vielen Dank für die vergangenen Jahre.
Wir sind sehr froh, Euch das bisherige Angebot weiter anbieten zu können.
Die Body-Fit-Stunde von 18 bis 19 Uhr im TG-Vereinsheim übernimmt dann Bettina Bielke, die Sabrina bereits vertreten hat.
Die bisherige Pilates-Stunde ändert sich zu einem weiteren Yoga-Angebot. In der Zeit von 19.10 bis 20.10 Uhr bietet Claudia Löw diese Stunde ebenfalls im Vereinsheim an.
Ein Schnupperbesuch ist jederzeit möglich
]]>