Silvesterlauf 2022 der Turngemeinde
Nochmal im alten Jahr alles geben oder die neuen Vorsätze testen oder einfach sich an frischer Luft in Gemeinschaft etwas sportlich bewegen, bevor es in den Silvestertrubel geht – all das können Sie zum Ende des Jahres: Die Turngemeinde Nieder-Roden veranstaltet wieder ihren traditionellen Silvesterlauf und das Silvesterwalking (mit und ohne Nordic). Dazu lädt die TGN alle Sportlerinnen und Sportler herzlich ein, auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen.
Anstelle eines Startgeldes wird – wie in den vergangenen Jahren - um eine Spende für die Stiftung „Besi&Friends“ (https://stiftung.besiandfriends.de/) gebeten, wobei Andreas Beseler („Besi“), der Mitgründer dieser Stiftung, persönlich den Startschuss geben wird. Die Stiftung unterstützt Menschen mit Autoimmun- und neurologischen Erkrankungen.
Termin: Samstag, 31. Dezember 2022
- die Walker starten um 14:30 Uhr
- die Läufer starten um 15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Don-Bosco-Heim in Rodgau Nieder-Roden
Die Länge der Laufstrecke beträgt 5,1 km, die der Walkingstrecke 6,3 km. Die Strecken sind markiert und teilweise mit Streckenposten versehen. Während der Veranstaltung steht keine „Erste Hilfe Institution“ zu Verfügung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Weitere Auskünfte erteilt: Bernd Keller Tel. Nr. 06106 76594.
Turnen: Probetraining für Turn-Minis von 5 bis 7 Jahren
Die Turnabteilung der TG Nieder-Roden bietet für Mädchen der Jahrgänge 2015-2017 eine neue Turn-Fördergruppe an.
Am Samstag, den 5. November um 9:30 Uhr findet dafür in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße in Nieder-Roden ein Turn- Probetraining für Mädchen im Alter von 5-7 Jahren statt.
Die Trainerinnen möchten den Mädchen die Möglichkeit geben, schon erste Erfahrungen mit einfachen Übungen und Elementen an den Geräten zu sammeln. Insbesondere sollen spielerisch koordinative und konditionelle Grundlagen geschult werden, um für die späteren Übungen gute körperliche Voraussetzungen zu erlangen.
Diese Fördergruppe wird für ca. ein Jahr stattfinden, so dass die Mädchen am Ende für die weiterführenden Wettkampfgruppen gut vorbereitet sein werden. Je nach Leistungsstand können die Kinder dann in die Wettkampfgruppe der allgemeinen Turngruppen oder aber auch nach Empfehlung der Trainerinnen in die Leistungsriege wechseln.
Die Trainerinnen der Turnabteilung freuen sich auf motivierte Mädchen, die am 5. November in die Sporthalle kommen und am Probetraining teilnehmen möchten.
Fit in Herbst und Winter mit der Turngemeinde Nieder-Roden
Nach den Sommerferien sind auch wieder alle Fitnesskurse der Turngemeinde Nieder-Roden gestartet. Auch in der kalten Jahreszeit sollte man sportlich aktiv bleiben, denn wenn wir uns bewegen, schüttet der Körper Glückshormone aus. Wer auch in der dunkleren Jahreszeit regelmäßig Sport macht, tut Gesundheit und Stimmung viel Gutes. Um fit durch Herbst und Winter zu kommen, besteht die Möglichkeit, aus dem vielfältigen Angebot der Turngemeinde sein persönliches Trainingsprogramm zusammenzustellen.
Für Mitglieder steht folgendes zur Auswahl:
Montags:
- Männergymnastik (Best Ager), 20.00 - 22.00 Uhr, Sporthalle Wiesbadener Straße, sportliche Leitung: Katharina Wegner
Dienstags:
- Step-Aerobic, 8.30 – 9.30 Uhr, Bürgerhaus NR (kleiner Saal), sportliche Leitung: Andrea Walter,
- Body-Mix, 9.30 – 10.30 Uhr, Bürgerhaus NR (kleiner Saal) sportliche Leitung: Andrea Walter
Mittwochs:
- B-B-P (Bauch-Beine-Po), 18.30 – 19.30 Uhr, Gartenstadtschule, sportliche Leitung: Heidi Göritz,
- Fit & Fun, 19.30 – 20.30 Uhr, Gartenstadtschule, sportliche Leitung: Heidi Göritz
Donnerstags:
- Piloxing, 19:45 – 20.45 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Corinna Schindler
Freitags:
- Gymnastik (Best Ager), 9.45 - 10.45 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Hedi Schmidtke,
- Stuhlgymnastik (Best Ager), 11.00 - 12.00 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Hedi Schmidtke
Ergänzt wird das Programm durch Mitgliederoffene Kurse. Dafür zahlen Mitglieder einen Zusatzbeitrag von 19,90 Euro und Nichtmitglieder 64 Euro im Quartal. Hier werden diese Trainingseinheiten angeboten:
Montags:
- Zumba, 20.15 - 21.15 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Ana Bandeira Pohl,
- Yoga, 16.30 – 17.30 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Inge Weiland
Dienstags:
- Yoga, 9.15 - 10.15 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Anja Bellet,
- Yoga, 10.30 - 11.30 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Anja Bellet
Mittwochs:
- Body-Fit, 18.00 - 19.00 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Sabrina Lautenschläger,
- Pilates, 19.00 - 20.00 Uhr, Vereinsheim am Breitwiesenring, sportliche Leitung: Sabrina Lautenschläger
Natürlich ist ein Schnupperbesuch bei allen Angeboten jederzeit möglich. Bei Interesse oder Nachfragen gerne bei den Mitgliedern des Abteilungsleitungsteams melden oder bei Antje Setterl unter 0160-91809382.
Erfolgreiche Saison für Handballer der HSG
In der abgelaufenden Saison 2021/2022 stellte die HSG mit 2 Damen-, 3 Herren- und 14 Jugendmannschaften einen der größten Handballvereine in Südhessen.
Die 1. Herrenmannschaft belegte in der neuformierten 3. Liga –Staffel E- den sechsten Platz und konnte damit den Klassenerhalt schaffen. Auch die Damen dürfen erneut in der dritthöchsten Spielklasse antreten, denn das Team von Trainer Sahin sicherte sich in der Klassenverbleibsrunde einen der begehrten Plätze.
Im Nachwuchsbereich treten fast alle Mannschaften in den jeweils höchsten Spielklassen an. Die männliche A-Jugend konnte mit dem Gewinn des DHB-Pokals sogar erstmals einen „echten“ Titel auf nationaler Ebene für die HSG erringen. Aber auch die anderen Teams sind durch die hervorragend ausgebildeten Trainer:innen auf einem Erfolgsweg. Und so schaut die Handballabteilung nach zwei Pandemie-bedingt schwierigen Jahren wieder voller Optimismus in die Zukunft.
Einen weitere positive Nachricht gibt es von den Freiluftaktivitäten im Sommer zu berichten. Am Fronleichnamswochenende begrüßt die HSG nach zwei Jahren endlich wieder zahlreiche Mannschaften zum traditionellen Kleinfeldturnier.
Stuhlgymnastik - Neues Angebot für Best Ager
Ab 4. März 2022 bietet Hedi Schmidtke immer freitags in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stuhlgymnastik im Vereinsheim der Turngemeinde an.
Geübt wird, wie jeder kann. Überwiegend im Sitzen, spielerisch, funktionell, rhythmisch, mit und ohne Musik, teils mit Handgeräten.
Gefördert werden Gleichgewicht, Koordination, Achtsamkeit und Konzentration, um Beweglichkeit, Mobilität und Kraft für den Alltag zu erhalten. Auch entspannende Momente und Spaß finden ihren Platz.
Bei der Stuhlgymnastik wird der ganze Körper beansprucht. Verschiedene Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bringen den Körper von Kopf bis Fuß in Bewegung. Die Übungen sind sowohl dynamisch als auch statisch und schulen vor allem die Koordination. Die Muskeln werden gestärkt, ohne den Körper zu überanstrengen.
Schnuppern ist jederzeit möglich. Hedi freut sich schon auf Euch!
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei Hedi Schmidtke unter 01512-2800621 oder Antje Setterl unter 0160-91809382.
Seite 1 von 2